Swing und Jazzrock aus Miesbach
Miesbach in den 90er-Jahren: DJ Bobo und Dr. Alban regieren die Charts, doch eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums hat musikalisch etwas anderes im Sinn: Swing, Jazz und Blues. Unter der Leitung des Musiklehrers und Kulturpreisträgers Hans Georg Hering entsteht die Big Band „Just Blues Orchestra“. Mit ihrer Mischung aus lässigem Swing und groovendem Jazzrock schafft es die Formation bis ins bayerische Fernsehen und wird von der Staatsregierung auf Auslandsreisen geschickt. Nach der Schulzeit verstreut es die Musikerinnen und Musiker in alle Winde - nur um mehr als zwei Jahrzehnte später wieder zusammenzufinden. Für ein Jubiläumskonzert zum 100. Geburtstag der Schule werden die vergilbten Noten vom Speicher geholt, die Saxophone und Trompeten abgestaubt - und siehe da: es swingt und groovt noch immer! Und was als einmaliges Revival gedacht war, wird zum musikalischen Dauer- und Herzensprojekt.
Auch heute steht das „Just Blues Orchestra“ für seine ganz eigene musikalische Mischung: Mal entführt es sein Publikum gepflegt in die 30er- und 40er-Jahre, mit Jazz-Standards, die Frank Sinatra oder Ella Fitzgerald groß machten. An anderer Stelle feuert die Band die volle emotionale Breitseite ab - mit Filmmusik-Klassikern aus den 80er- und 90er-Jahren („Flashdance - What a Feeling“ oder „Can You Feel the Love Tonight“). Und spätestens beim „Peter Gunn Theme“ aus dem Kultfilm „Blues Brothers“ bringen die Gitarristen ihre Röhrenverstärker zum Glühen. Vom komplexen Bläser-Arrangement bis zum wilden Rock-Solo - damals wie heute steht das „Just Blues Orchestra“ vor allem für eines: unbändige Spielfreude.
Social Media
Videos
Medley – Best of Just Blues Orchestra (YouTube)
Peroxide Swing (mit dem Weyhalla SoulChor, YouTube)
Bilder